Zitronenmelisse – Heilen mit Engelsflügeln

Balsam oder Zitronenbalsam wurde im frühen 9. Jahrhundert von Karl dem Großen in die Klostergärten Europas eingeführt. Die Pflanze war schon lange vorher für ihre beruhigende, antidepressive sowie karminative Wirkung bekannt. Wegen ihres frischen zitronigen Duftes wurde der Balsam auch Cedronella genannt. Der botanische Name Melissa (griechisch für „Honigbiene“) deutet auf den alten Glauben hin,…

Ingwer – Ein Wundermittel der Natur

Der Name Ingwer hat seinen Ursprung im Sanskrit-Wort „shringan“, was soviel bedeutet wie „Horn eines Rehs“. Dies bezieht sich auf die spezielle Form der Ingwer-Rhizome, welche seit Tausenden von Jahren in der asiatischen Küche und Medizin verwendet werden. Ingwer wird seit jeher in der ayurvedischen Küche Indiens reichlich verwendet. Konfuzius hat die Wirksamkeit von Ingwer…